Abend im Arbeitsgericht Pforzheim - Aktuelle Entwicklungen in der höchstrichterlichen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung

Informationen:

Seminarnummer:
15573
Referent(en):
Wolfgang Gundel
Ort/Anschrift:
Arbeitsgericht Pforzheim, Simmlerstr. 9, 75172 Pforzheim
Kategorien:
Präsenzseminar
Geeignet für Fachanwalt:
Arbeitsrecht - 2,0 Std.
Termine:
03.04.2025 18:30 Uhr  – 20:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Preis -Mitglieder Anwaltsverein Karlsruhe e. V./Mitglieder des DAV):
53,55 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
107,10 € inkl. USt.

Beschreibung

Zum Referenten: Wolfgang Gundel ist Richter am Arbeitsgericht Freiburg. Dort ist er außerdem Mitglied des Präsidiums und Pressesprecher. Darüber hinaus engagiert er sich seit Jahren für die Aus- und Fortbildung von Fachanwälten, Richtern, Verwaltungsleitern und Referendaren, unter anderem an der Deutschen Richterakademie, an der Justizakademie Baden-Württemberg und in Arbeitsgemeinschaften der Referendare. Er wirkt zudem als Autor an der Rechtsfortbildung mit. Erwähnt sei seine Mitarbeit in Tschöpe, Arbeitsrecht Handbuch; Gröger, Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst; Reichold/Ritter/Gohm, MAVO/KAGO; Jahn, Sozialgesetzbuch SGB VII;  Link/Balke/Pardey, Stichwortkommentar Schadenrecht, die Rechtsprechungsübersicht zum Arbeits- und Sozialrecht in der ZAP und zahlreiche Urteilsbesprechungen als st. Autor der ZAT.

Zum Thema: Aktuelle Entwicklungen in der höchstrichterlichen arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung:

Was Sie davon wissen sollten und für Ihre Tätigkeit in der Rechtsberatung brauchen, wird Ihnen unser Referent, Wolfgang Gundel, näherbringen. Er wird prägnant die neuesten Entwicklungen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung aufzeigen: Schriftsatzkündigung per beA?, EFZ bei Zweifel an der AUB?, Verfall von Urlaub?, Was bedeuten die EuGH-Vorlagen zur Massenentlassung für die Praxis? Was gibt es Neues zu Befristung, Kündigung und AGG? Herr Gundel wird uns die aufgeworfenen Fragen beantworten und Licht ins Dunkel bringen.

Der offizielle Teil endet ca. um 20.30 Uhr. Das Seminar ist im Umfang von 2 Stunden als Fachanwaltsfortbildung Arbeitsrecht von der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe anerkannt. Wie schon bei den letzten Abenden im Arbeitsgericht sind Sie nach dem Seminar zum informellen Gedankenaustausch bei Käse und Wein eingeladen. Die Gebühr für den Vortrag (incl. Getränke und Imbiss) beträgt 45,00 EUR zzgl. Umsatzsteuer für Mitglieder des Anwaltsvereins Karlsruhe e. V. bzw. Mitglieder des DAV, sowie 45,00 EUR zzgl. Umsatzsteuer für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare und für Nichtmitglieder 90,00 EUR

Sie erhalten eine gesonderte Rechnung über den Teilnahmebetrag und werden nur dann vorab benachrichtigt, wenn aus Kapazitätsgründen Ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden konnte. Sagt ein angemeldeter Teilnehmer weniger als 10 Tage vor dem Seminartermin - gleichgültig aus welchem Grunde - ab, bleibt der Seminarbeitrag zur Zahlung fällig bzw. erfolgt keine Rückerstattung. Absagen bitte per Telefax an die Geschäftsstelle des Anwaltsvereins Karlsruhe e. V. Telefax: 0721/9204929 oder per E-Mail: mail@anwaltsverein-karlsruhe.de

« zurück zur Übersicht