Anwaltsverein Karlsruhe e.V.
Weinbrennerstr. 52
76135 Karlsruhe, Deutschland
+49 (721) 23 965
+49 (721) 92 04 929
mail@anwaltsverein-karlsruhe.de
06.05.2025 | 09:00 Uhr – 11:45 Uhr |
Zum Referenten: Stephan Pap ist Rechtsanwalt bei Caemmerer Lenz. Die Kanzlei ist mit ihren Standorten in Karlsruhe und Basel seit langem eine renommierte Größe im „Dreiländereck“. Herr Pap ist auf deutsches und internationales Handels- und Wirtschaftsrecht spezialisiert und unterstützt regelmäßig deutsche und international tätige Unternehmen zu Fragen der grenzüberschreitenden Vertragsgestaltung und Prozessführung. Des Weiteren ist er schwerpunktmäßig im Insolvenzrecht, im gewerblichen Mietrecht sowie im Marken- und Urheberrecht tätig.
Stephan Pap hat sein Studium an den Universitäten Heidelberg und Lausanne (Schweiz) mit Schwerpunkt im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht absolviert. Während seines Referendariats war er unter anderem in der Rechtsabteilung einer internationalen Großbank in Frankfurt am Main tätig. Seit 2024 ist er Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht.
Beschreibung:
Das Seminar bietet einen Überblick über die kollisionsrechtlichen Grundlagen und Rechtsquellen. Ferner werden anhand praktischer Fallbeispiele die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten im internationalen Rechtsverkehr sowie aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung behandelt.
Die Fortbildung deckt unter andrem die folgenden Themen ab:
· Gestaltung von Rechtswahl-, Gerichststands- und Schiedsklauseln
· Verwendung von Incoterms® 2020 der ICC
· Besonderheiten beim grenzüberschreitenden Einsatz von AGB
· Vor- und Nachteile der Anwendung verschiedener Rechtsordnungen
Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO (2,5 Zeitstunden) für die Fachanwaltschaft Internationales Wirtschaftsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht. Der Seminarbeitrag beträgt 99,00 € zzgl. Umsatzsteuer für Mitglieder des Anwaltsvereins Karlsruhe bzw. des DAV, sowie 75,00 € zzgl. Umsatzsteuer für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare und für Nichtmitglieder 198,00 € zzgl. Umsatzsteuer. Eine Anleitung für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren sowie die Login-Daten erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail. Wir verwenden für unsere Online-Seminare das webbasierte Video Conferencing System alfaview. Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren benötigen Sie einen internetfähigen PC/Laptop mit Kopfhörer und Kamera. Letztere ist auch für die Präsenzkontrolle und damit für die Erteilung der Teilnahmebescheinigung unverzichtbar.
Sie erhalten eine gesonderte Rechnung über den Teilnahmebetrag und werden nur dann vorab benachrichtigt, wenn aus Kapazitätsgründen Ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden konnte. Sagt ein angemeldeter Teilnehmer weniger als 10 Tage vor dem Seminartermin - gleichgültig aus welchem Grunde - ab, bleibt der Seminarbeitrag zur Zahlung fällig bzw. erfolgt keine Rückerstattung. Absagen bitte per Telefax an die Geschäftsstelle des Anwaltsvereins Karlsruhe e. V. Telefax: 0721/9204929 oder per E-Mail: mail@anwaltsverein-karlsruhe.de