Datenschutz in der Anwaltskanzlei: Sicherer Umgang mit sensiblen Daten § 15 FAO auf alle Fachanwaltschaften!!!

Informationen:

Seminarnummer:
15565
Referent(en):
Dipl.-Wirtsch. Fareshta Hillen
Ort/Anschrift:
Online-Seminar
Kategorien:
Online-Seminar
Termine:
13.03.2025 09:00 Uhr  – 11:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Preis -Mitglieder Anwaltsverein Karlsruhe e. V./Mitglieder des DAV):
117,81 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
235,62 € inkl. USt.

Beschreibung

Referentin: Dipl.-Jur. Fareshta Hillen, zertifizierte Datenschutzexpertin für Anwaltskanzleien, vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung von Datenschutzvorgaben. Frau Hillen bringt langjährige Erfahrung und fundiertes Fachwissen im Bereich Kanzleidatenschutz mit und unterstützt Kanzleien und Unternehmen deutschlandweit bei der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit ihrem umfassenden Wissen und praxisnahen Ansätzen erklärt sie verständlich, wie Datenschutz effizient und sicher in Kanzleien umgesetzt werden kann.

 Beschreibung:

In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Aspekte des Datenschutzes speziell für Anwaltskanzleien kennen. Frau Hillen führt Sie durch die zentralen Themen und bietet praktische, sofort umsetzbare Lösungen für den Kanzleialltag. Der Fokus liegt darauf, wie der Schutz vertraulicher Mandantendaten gewährleistet und datenschutzrechtliche Anforderungen sicher erfüllt werden können.

 Die Fortbildung deckt unter anderem folgende Themen ab:

Beschäftigtendatenschutz: Richtlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeiterdaten
Einwilligungen: Wann und wie Einwilligungen datenschutzkonform eingeholt werden
Auskunftsrecht der Mandanten: Rechte der Mandanten und deren Anforderungen im Kanzleiumfeld
Aufbewahrungsfristen: Richtige Handhabung und fristgerechte Löschung sensibler Daten
Umgang mit Mandantendaten: Praktische Leitlinien zur professionellen Datenverwaltung
Neueste Rechtsprechung: Aktuelle Urteile und Entscheidungen zum Thema Datenschutz, die für Anwaltskanzleien von Bedeutung sind.
 

Ihr Mehrwert:

Praxisorientierte Tipps zur Integration von Datenschutz in Ihre Arbeitsabläufe und direkte Anwendungsmöglichkeiten für die tägliche Praxis, wobei die Fortbildung auch auf alle Fachanwaltschaften nach § 15 FAO anrechenbar ist (2,5 Zeitstunden).
Einbeziehung der neuesten Rechtsprechung im Bereich Datenschutz, damit Sie stets auf dem neuesten Stand der relevanten Urteile und Vorgaben sind.
 

Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO (2,5 Zeitstunden) auf alle Fachanwaltschaften. Der Seminarbeitrag beträgt 99,00 € zzgl. Umsatzsteuer für Mitglieder des Anwaltsvereins Karlsruhe bzw. des DAV, sowie 75,00 € zzgl. Umsatzsteuer für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare und für Nichtmitglieder 198,00 € zzgl. Umsatzsteuer. Eine Anleitung für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren sowie die Login-Daten erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail. Wir verwenden für unsere Online-Seminare das webbasierte Video Conferencing System alfaview. Für die Teilnahme an unseren Online-Seminaren benötigen Sie einen internetfähigen PC/Laptop mit Kopfhörer und Kamera. Letztere ist auch für die Präsenzkontrolle und damit für die Erteilung der Teilnahmebescheinigung unverzichtbar.

Sie erhalten eine gesonderte Rechnung über den Teilnahmebetrag und werden nur dann vorab benachrichtigt, wenn aus Kapazitätsgründen Ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden konnte. Sagt ein angemeldeter Teilnehmer weniger als 10 Tage vor dem Seminartermin - gleichgültig aus welchem Grunde - ab, bleibt der Seminarbeitrag zur Zahlung fällig bzw. erfolgt keine Rückerstattung. Absagen bitte per Telefax an die Geschäftsstelle des Anwaltsvereins Karlsruhe e. V. Telefax: 0721/9204929 oder per E-Mail: mail@anwaltsverein-karlsruhe.de

_______________________________

« zurück zur Übersicht